Image-Film des Kreislandvolkes Oldenburg
23. 08. 2012 | 16. 08. 2013
Das Ministerium für Bildung und Forschung weist darauf hin, dass mit einem Pro-Kopf-Verbrauch von jährlich 60 Kilogramm der Fleischkonsum zwar in den vergangenen Jahren stetig gesunken ist. Er liegt jedoch noch immer über den Empfehlungen der Expertinnen und Experten. Diese raten zu einem Verzehr von höchstens 300 bis 600 Gramm Fleisch oder Wurstwaren pro Woche - also maximal halb so viel wie bisher.
Wie die Süddeutsche Zeitung im Bericht "Folgen der Fleischeslust" schreibt, warnen Harvard-Mediziner vor dem Fleischkonsum: Wer täglich rotes Fleisch, Wurst oder Schinken isst, verkürzt seine Lebenserwartung deutlich. Fleischmahlzeiten erhöhen das Risiko für Herzinfarkte, Schlaganfall, Diabetes und verschiedene Krebsleiden.
"Jeder Bissen Fleisch ist ein Schlag in das verweinte Gesicht eines hungernden Kindes", sagte Philip Wollen 2012 in Melbourne in seiner viel beachteten Rede zu der Debatte »Animals Should Be Off the Menu«.

Ein Schlag in das Gesicht eines hungernden Kindes auch ist der neue Image-Film „Zum Reinbeißen“ des Kreislandvolks Oldenburg. In diesem Film wird in der Hauptrolle ein siebenjähriger Junge eingesetzt.
„Trotz der großen Menge von 40.000 Küken, hat jedes Tier genug Platz im Stall“. Solche und ähnliche Aussagen sind bewusste Täuschungen an den Kindern und natürlich auch am Verbraucher. Immer wieder erfolgt das Marketing der Tierhaltungsindustrie einer Strategie, niedliche Küken für die Werbung einzusetzen. Bei 40.000 schlachtreifen Tieren ist dann der „Niedlichkeitseffekt“ nicht mehr vorhanden und die tatsächlich vorhandenen Haltebedingungen sind erheblich grausamer.
Hier setzt Marketing bereits bei Kindern an. Sie sind die Kunden von morgen. Kinder werden hier in höchstem Maße manipuliert, weil dieser Beitrag auch in Schulen gezeigt werden soll, vermittelt durch Vertrauenspersonen der Kinder, wie ihren Lehrern.
Ein perfides Vorgehen, um Kinder zum Fleischkonsum „anzufixen“!
Medienberichte
26. 08. 2012 - Sonntagszeitung - Imagefilm zur Geflügelproduktion
23. 08. 2012 - NWZ - Im blauen Dress zwischen Küken
23. 08. 2012 - Kreiszeitung - Jeder muss sich selbst ein Bild machen
Ein Jahr später geht es weiter!
16. 08. 2013
Der Kreislandvolkverband produziert einen weiteren Imagefilm über die "Produktion" von Tieren zur Fleischerzeugung. Der Titel dieses Films, wieder kindgerecht thematisiert, heißt dieses Mal "Woher kommen Bratwurst, Nackensteak und Co?". Der Kreislandvolkvorsitzende spricht vom "Harry Potter der Landwirtschaft". Eine Ähnlichkeit mit der Sendung mit der Maus ist beabsichtigt. Der Film soll nach den Vorstellungen des Landvolks an die Grundschulen verschickt werden, damit die Landwirtschaft aus der verklärten romantischen Ecke geholt wird.
Presse
01. 12. 2013 - Sonntagszeitung - Heikles Thema
27. 11. 2013 - NWZ - Realistischer Blick in den Schweinestall
18. 08. 2013 - Sonntagszeitung - Zeitgemäße Herstellung
17. 08. 2013 - NWZ - Ohne Ferkel keine Bratwurst