Stallboom durch Baufenster in Großenkneten
"Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten!" Walter Ulbricht 1961 "Es ist kein Bauboom zu erwarten." Bürgermeister Thorsten Schmidtke 2017 "Es können nicht mehr, es können nur weniger Ställe entstehen". Erster Gemeinderat Klaus Bigalke 2017 Das in "Baufenstern" gebaut wird, ist doch der eigentliche Sinn der Sache. Das mit einem großem Zuwachs von Massentierhaltungsanlagen zu rechnen ist, ist den Ratsmitgliedern der CDU/FDP-Fraktionen klar. Sie wollten es so, weil sie die Interessen der Tierhalter vertreten. Den SPD-Ratsmitgliedern, einschließlich dem SPD-Bürgermeister Thorsten Schmidtke, sind sogar noch zusätzliche Informationen zugegangen, dass es in Friesoythe, nach dem Abschluss einer ähnlichen Maßnahme, zu einem starken Anstieg der Massentierhaltungsanlagen gekommen ist. Wie aus der NWZ vom 19. 06. 2014 hervorgeht, waren einige Ratsmitglieder über die tatsächlichen Ziele der Steuerung von Tierhaltungsanlagen schon einmal erheblich ehrlicher. Die Steuerung auf Kosten der Bürger dient der "Stallvermehrung" und damit noch mehr Tiere, mehr Tierleid, mehr Gülle, mehr Ammoniak, mehr Feinstäube, mehr Nitrate im Wasser etc.

(zur Vergrößerung bitte den Text anklicken) Das es auch anders gegangen wäre, geht aus dem Gutachterlichen Statement vom Baurechtler Prof. Kment hervor: 
Zum Statement geht es hier Planverfahren zur Steuerung von Tierhaltungsanlagen. Nehmen Sie Einsicht in die fünf zur Rede stehenden Bebauungspläne. Die Verhinderung des Kreyenkamp-Schlachthofes war nur eine Stellvertreter-Verhinderung, um die vielen zusätzlichen Tierhaltungsanlagen und damit weitere Tierqual, noch mehr Feinstäube, noch mehr multiresistente Keime, noch mehr Gülle etc. zu vermeiden. Die Umgehung des Willens der Bevölkerung durch diesen raffinierten Plan ist undemokratisch. Deshalb fordern wir eine weitere Abstimmung durch die Bürger der Gemeinde Großenkneten. Mehr Informationen hier |

Die Erstellung dieses Gutachtens verursachte nicht unerhebliche Kosten. Wir bitten alle Unterstützer vom Bündnis MUT und weitere Nutzer dieses Gutachtens sich mit einem kleinen Kostenbeitrag zu beteiligen. Das Spendenkonto vom Bündnis MUT ist oben aufgeführt. Vielen Dank!
Die Aufstellung eines Bebauungsplanes erfordert großen planerischen Aufwand und ist mit sehr hohen Kosten verbunden. Dennoch haben bereits mehrere Gemeinden wie z.B. Wardenburg trotz knapper Kassenlage diese Kosten in Kauf genommen, um mit diesem Instrument dem andauernden Stallboom zu Lasten von Mensch und Umwelt nicht weiter tatenlos zusehen zu müssen.
Vor diesem Hintergrund findet der Vorschlag der ein-Stimmen-Mehrheitsgruppe von CDU und FDP auch zunächst die Zustimmung vom Bündnis MUT.
Allerdings birgt diese Vorgehensweise auch Gefahren, die im Detail liegen:
In ihrer Pressemitteilung machen CDU und FDP keinen Hehl aus ihrer Absicht, weiterhin Stallbauten in der Gemeinde zu ermöglichen. Angesichts steigender Nitratwerte in Grund- und Oberflächenwasser und einer erheblicher Belastung der Umwelt durch Emissionen aus der Tierhaltung (Staub, Stickstoff, Keime…) stellt sich aber die dringende Frage, wieviel Belastung für die Gemeinde noch verträglich sein kann!
Bereits in der Debatte um die Ansiedlung eines Hähnchenschlachthofes in Ahlhorn sind CDU und FDP in Großenkneten als Fürsprecher der Agrarindustrie aufgetreten. Es steht zu befürchten, dass auch in diesem Fall die finanziellen Interessen einzelner Investoren den Vorrang vor den Interessen von Mensch, Umwelt und Tier erhalten sollen.
Bündnis MUT wird das Verfahren daher sehr aufmerksam begleiten, um sicherzustellen, dass nicht durch die Hintertür neue Bauflächen für gewerbliche Ställe geschaffen werden!
Medien-Berichte
26. 01. 2018 - NWZ - KA sieht Mehrheit auf Holzweg
03. 01. 2018 - NWZ - Leserbrief - Massentierhaltung - Allerlei Nebelkerzen geworfen
22. 12. 2017 - NWZ - Bürgermeister - Kein Bauboom zu erwarten
04. 12. 2017 - NWZ - Uniprofessor hätte es anders gemacht
28. 11. 2017 - Professor Kment - Rechtswissenschaftliches Statement
25. 11. 2017 - NWZ - KA lässt bei Tierhaltung nicht locker
19. 09. 2017 - NWZ - Leserbrief - Haben wir noch nicht genug Ställe in Großenkneten
20. 11. 2015 - NWZ - KA-Ratsherr erwartet noch weitere Stallneubauten
02. 09. 2014 - NDR 1 - Talk-Beitrag - Angst vor Massen-Tierställen in Großenkneten
02. 09. 2014 - NDR 1 - Angst vor Massen-Tierställen in Großenkneten
01. 08. 2014 - Oldenburger Internetzeitung - Neue Stallbauten werden in den Außenbereich gedrängt
01. 08. 2014 - Kreiszeitung - Leserbrief
30. 07. 2014 - NWZ - Rund 70 Bürger kommen zur Premiere
30. 07. 2014 - Kreiszeitung - Skepsis bei neuen Stallbauten
27. 07. 2014 - Sonntagszeitung - Widerstreitende Interessen
25. 07. 2014 - NWZ - Stallbauten - Grundsätzlich für Steuerung
25. 07. 2014 - Kreiszeitung - Kommune korrigiert Berlin
24. 07. 2014 - Wildeshauser Anzeiger - Gemeinde informiert über Tiermast
23. 07. 2014 - Kreiszeitung - Debatte um neue Tierställe
22. 07. 2014 - NWZ - KA-Ratsherr schaltet Gutachter ein
20. 07. 2014 - Sonntagszeitung - Einwohner mitnehmen
17. 07. 2014 - NWZ - Steuerung von Ställen diskutieren
11. 07. 2014 - NWZ - KA möchte erst die Bürger gründlich informieren
25. 06. 2014 - NWZ - Bündnis MUT sieht Gefahren in den Details
19. 06. 2014 - NWZ - Zersiedlung von Betrieben verhindern